Seit Sigmund Freuds “Psychopathologie des Alltagslebens“ sind alltägliche Fehlhandlungen Gegenstand wissenschaftlicher Beobachtungen geworden. Machen sich in diesen Fehlhandlungen – wie er meinte – psychische Symptome des Unbewussten geltend oder handelt es sich um kognitive Störungen von Parallelhandlungen und -gedanken oder um linguistische Montagefehler im Zustand bestimmter Affektzustände? Trifft eine der letzteren Erklärungen zu, können wir Psychopathologie in diesem Zusammenhang nur als Metapher, nicht als klinische Diagnostik gebrauchen. Aber als zugespitzte Metapher kann sie durchaus hilfreich sein, wie auch in dem klassischen Design-Buch von Don Norman “The design of everyday things” . In dem einleitenden Kapitel “The psychopathology of everyday things” beschreibt er, wie Gegenstände sich durch mangelhaftes Design ihrer Nutzung zu entziehen drohen.
“Die Konjunktion „und“ wurde kaum denkpsychologisch untersucht”, betont Markus Knauff in seinem Beitrag “Deduktion, logisches Denken” von 2005. Schon in der normalen Sprache zeigen sich Unterschiede zwischen der logischen Bedeutung und dem wahrgenommenen Bedeutungsgehalt einer Konjunktion. “So sind beispielsweise die beiden folgenden Sätze logisch äquivalent: Das Kind fiel vom Fahrrad und die Mutter schrie. Die Mutter schrie und das Kind fiel vom Fahrrad. Auch im alltäglichen Gebrauch sind diese konditionalen Aussagen nur wahr, wenn beide atomaren Aussagen wahr sind. Gleichwohl wird das „und“ in beiden Sätzen vollkommen anders gelesen. Oft impliziert es ein „deshalb“ „dann“ usw. ohne das dies in der logischen Form vorgesehen ist.”
Noch komplexer ist es in der Welt des Information Retrieval: Die logischen Operatoren UND und ODER haben den gleichen Wortlaut wie die natürlichsprachlichen Konjunktionen, aber die entgegengesetzte Bedeutung. Das NICHT hat den gleichen Wortlaut und die gleiche Bedeutung wie der natürlichsprachliche Negationspartikel, wie dies auch gute Einführungen in das Information Retrieval erläutern.
Das Nichts nichtet. Ein Glück, dass die meisten Suchenden davon gar nichts ahnen. Diese unsympathische Eigenschaft des Nichts führt dazu, dass wir uns auch bei der Recherche vom NICHT-Operator fernhalten. Darüber hinaus der Denkweise des Retrieval: Könnte in der ausgeschlossenen Exklusionsmenge nicht doch der versteckte Diamant lauern?
Die Synomyme der Suchmaschinen ermöglichen uns einen – wenn auch nur bescheidenen und unsystematischen – Einblick in das Feld der verfügbaren Wortungetüme. Auf dieses eingegrenzte Füllhorn der geODERten Vereinigungsmenge ruhen Gewissheit und Hoffnung.
Dann werden in den Suchschlitz mehrere Wörter eingegeben. Ein Ergebnis erscheint, vielleicht auf der ersten Seite, dann mit Freude wahrgenommen, vielleicht auf eine der hinteren Seiten, dann schon nicht mehr existent.
Das Ergebnis zeigt die Fähigkeit des Suchenden. Dass die Person “googeln” kann, dass sie nicht eine Recherchestrategie entwickeln muss oder sich gar nicht weitere Fähigkeiten der Recherche aneignen muss oder von Experten helfen lassen sollte, scheint klar. Die Person ruht in ihrem Ergebnis und ihren Fähigkeiten. Dass die Suchergebnisse mittels Suchhistorie, Cookies auf sie personalisiert worden ist, ist ihr nicht bekannt. Sie reflektiert nicht die Genese und die Beschränkungen der Ergebnisse, die erst schrittweise zu optimieren wäre. Es scheint allein ihre Kompetenz zu sein.
Durch mangelhaftes Design entziehen sich Gegenstände ihrer Nutzung. Durch kognitive Verzerrung, dass das Resultat allein der Fähigkeit der suchenden Person eignet, entzieht sich die Suche einem professionellen Information Retrieval, das der Manipulation der Suchmaschinen standhalten könnte.