Christian Wendelborn: Warum wir auf den Begriff „fake news“ verzichten sollten, Blogbeitrag Philosophie aktuell , philosophie.ch Swiss Portal for Philosophy 19.11.2018 fordert, dass die mit dem Begriff “fake News” benannten Phänomene, insbesondere politisch motivierte Desinformation politischer Medien, nach wie vor analysiert werden müssen. Den Begriff selbst hält er aus drei Gründen für ungeeignet:
1. “Fake News” hat keinen festen und kontextunabhängigen Gehalt
Viele Autoren “scheinen die Annahme zu teilen, dass die Wendung „fake news“ eine allgemeine Bedeutung, also einen festen und kontextunabhängigen semantischen Gehalt hat, die die Philosophin mit den Mitteln der Begriffsanalyse nur herausarbeiten müsste. Diese Annahme ist aber, wie ich denke, fragwürdig. Denn „fake news“ wird von verschiedenen Sprechern in unterschiedlichen Kontexten auf ganz unterschiedliche Gegenstände angewendet.” Die Analyse des Begriffs ist somit nicht wertfrei, sondern geht von der Voraussetzung des Verständnisses in bestimmten Teilen der Gesellschaft aus. Der Begriff könnte daher allenfalls kontextuell analysiert werden.
2. „Fake news“ ist ein politischer Kampfbegriff
“Erstens wird „fake news“ in der politischen Auseinandersetzung gerne genutzt, um andere Meinungen und Personen zu diskreditieren und zu attackieren und komplexe Zusammenhänge (unangemessen) verkürzt darzustellen. Die Argumente und Positionen der jeweils anderen Seite werden mit Verweis auf fake news schnell zum Ausdruck der Irrationalität, Verführbarkeit oder ideologischen Verbohrtheit des Gegners. Man nutzt „Fake news“ zunehmend als politischen Kampfbegriff und damit mehr als rhetorisches Mittel und weniger als Werkzeug zur Aufklärung und Verständigung.” Zweitens charakterisieren Machthaber damit ihnen ungelegene journalistische Beiträge. Von diesem politischen Ballast kann der Begriff kaum befreit werden.
3. “Fake news“ ist ein epistemisches Schimpfwort
“Der Begriff hat nicht nur deskriptiven Gehalt, d.h. er beschreibt nicht einfach nur einen Sachverhalt. Er hat auch einen evaluativen und einen expressiven Gehalt. Der evaluative Gehalt besteht darin, dass mit dem Begriff immer auch eine Wertung abgegeben wird.” Der evaluative Gehalt enthält negative nicht-kognitive Einstellungen, die zu einer Abwertung und Herabsetzung des Anderen und eigener epistemischer Arroganz führen.
Schließlich werden mit dem Begriff unterschiedliche Phänomene benannt, die differenzierte Beschreibungen und Bezeichnungen erfordern: “Das eine Phänomen besteht in der Verbreitung von falschen oder irreführenden Berichten mit der Absicht, die eigene politische Agenda zu verfolgen. Hier wird ganz bewusst mit einem bestimmten politischen Ziel Meinungsbildung durch Desinformation betrieben. Das andere Phänomen stellt dagegen die Herstellung und Verbreitung von falschen oder irreführenden Meldungen mit dem Ziel der finanziellen Bereicherung dar.” (Clickbaiting, Bewertungsmanipulation usw.)