Wikipedia: Ein Drittel der Artikel problematisch
Valentin Bauer, Patrick Bernau, Christopher Herstell, Jacob Kramer: Wikipedia weiß immer weniger. Der Enzyklopädie fehlen Autoren. Jetzt zeigt eine F.A.S.-Untersuchung: Mindestens jeder dritte Artikel hat ein Problem. Frankfurter Allgemeine Zeitung 05.07.2025
„Und was ist eigentlich mit den Artikeln, denen der Leser ihre Aktualität nicht direkt ansieht? Die F.A.S. hat das nun systematisch untersucht. Mehr als 1000 Wikipedia-Artikel haben wir zufällig ausgewählt. Künstliche Intelligenz hat die Texte auf Auffälligkeiten geprüft, dann hat ein Team von Dokumentaren des F.A.Z.-Archivs diese Auffälligkeiten noch einmal unter die Lupe genommen. Erst wenn zwei Menschen überzeugt waren, dass eine Information nicht mehr stimmt, haben wir sie auf die Liste genommen.
Dabei stellte sich heraus: Probleme gibt es auf mehr als jeder dritten Seite. Mindestens 20 Prozent der Seiten enthalten Informationen, die nicht mehr aktuell sind, und nur bei der Hälfte fällt es sofort auf. Dazu kommen fast noch einmal so viele Seiten mit Angaben, die noch nie gestimmt haben.“