Schlagwort: Suche
Grenzen der KI bei Profi-Suche
Heike Baller: Warum ich KI bei der Recherche nicht empfehlen kann. Profi-Wissen beschreibt die Grenzen der KI-Suche. „Doch die Sache hat bei den Tools rund um Recherche in der Regel einen Haken. Sie zeigen zwar, wie das Vorgehen und auch das Ergebnis aussehen, doch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Ergebnissen findet in der knappen Zeit nicht statt. Mit anderen Worten, sie schauen nicht, ob die Treffer, die solche KI-gestützten Recherche-Tools auswerfen, auch tatsächlich den Anforderungen der Anfrage entsprechen. Das ist jedoch für mich ein ganz wichtiger Aspekt, der darüber entscheidet, ob ich ein Tool nutze oder nicht. Bei meinen eigenen Versuchen sehe ich häufig Ergebnisse, die mit der Anfrage nur sehr wenig zu tun haben.“
Doing Research
Der Sammelband Sandra Hofhues / Konstanze Schütze (Hg.): Doing Research – Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, Transcript-Verlag 2022 steht als Open Access zur Lektüre und Download zur Verfügung.
„Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht – nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen – die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.“
Suche nach Songs
Der Blog der Firma Teufel (Lautsprecher, Kopfhörer) beschreibt verschiedene Möglichkeiten und Apps, ein Lied wiederzufinden:
Melodien
– Musikerkennungs-Apps (Shazam (Browsererweiterung, App), Beatfind (App) erkennen ein vorgespielten Song
– SoundHound (App) kann darüber hinaus auch gepfiffene oder gesummte Melodien erkennen
– Google Sprachassistent oder Google Such-App erkennen Melodien
– Auf musipedia.org kann man die Melodie vorpfeifen oder den Rhythmus über die Leertaste eintippen
Text oder Textfragment
– Google Suche
– Spotify-Suche
– Songtext-Datenbanken: Genius, Lyrics.com , allthelyrics.com
– Musixmatch (App): Songtexte, die zu Spotify und Yotube verlinken. Lyrics werden mit dem Lied synchronisiert, daher zum Karaokesingen geeignet
Instagram Suche für Profis
Jan Eggers: Recherchetipps für Profis: Wie sucht und findet man bei Instagram? Was kann ich mit der eingebauten Suche anstellen – und welche Alternativen und Tools gibt es? Youtube Video 23.01.2022
Cheatsheet (Merkblatt) als PDF
Außerdem: Biographien auf Instagram suchen „A new way to discover Instagram influencers and users“. Searchmybio greift hauptsächlich auf die Selbstbeschreibung zu https://www.searchmy.bio/