Handbuch Informationsfreiheit

Das Legal-Team von FragDenStaat hat ein Handbuch Informationsfreiheit erarbeitet, das auch als Open Access zugänglich ist. Der Inhalt:
Einleitung
Unsichtbare Infrastrukturen
Die Informationsfreiheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention
Die Informationsfreiheit in der Aarhus-Konvention
Amtliche Informationen
Der Informationsbegriff nach den Umweltinformationsgesetzen
Der Informationsbegriff im VIG
Informationspflichtige Stellen
Besondere öffentliche Interessen
Geheimnisschutzvorschriften
Öffentliche Sicherheit
Verfahrensbezogene Ablehnungsgründe
Schutz personenbezogener Daten
Schutz des geistigen Eigentums und von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen
Weitere Ablehnungsgründe
Verfahren
Kosten
Beauftragte für die Informationsfreiheit
Rechtsschutz
Veröffentlichungspflichten
Zugang zu Dokumenten der Europäischen Union

Informationsfreiheitsgesetze als Werkzeug

Ausgabe 27 der Online-Recherche Newsletter: ORN #37 An nicht-öffentliche Dokumente rankommen. „In dieser Ausgabe geht es um ein mächtiges Werkzeug: Informationsfreiheitsgesetze, kurz IFG. Sie machen ungeahnte Recherchen möglich und bringen unter Verschluss gehaltene Dokumente ans Tageslicht. Dabei helfen auch internationale Websites. Im Werkstatt-Interview berichtet Haluka Maier-Borst von seiner Daten-Recherche über die frustrierende Wartezeit auf Praxistermine.“