Lewandowski, Dirk: KI-Chatbots als Suchsysteme, Suchmaschinen als KI-Bots? Veränderungen, Begriffe und die Rolle des Datenbestands. Veränderungen, Begriffe und die Rolle des Datenbestands. In: M. Eibl (Hrsg.): Datenströme und Kulturoasen — Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten. Proceedings des 18. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2025), Chemnitz, Deutschland, 18.—20. März 2025. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch, S. 150—167
Abstract
„Der Beitrag untersucht die Auswirkungen großer Sprachmodelle (LLMs) und KI-Chatbots wie ChatGPT auf die Informationssuche und auf Suchsysteme. Im Zentrum steht die These, dass die Integration von KI-Chatbots und Suchmaschinen neue, hybride Suchsysteme hervorbringt, die sowohl Informationen vermitteln als auch eigenständig generieren. Dabei werden technologische Entwicklungen, wie die Generierung von Informationsobjekten „on the fly“ und die Einbindung von Retrieval-Augmented Generation (RAG), als zentrale Innovationen beschrieben. Diese Veränderungen werfen Fragen zur Verlässlichkeit und Wahrheit von Informationen auf. Die Rolle des Datenbestands in Suchsystemen wird neu bewertet, da KI-Modelle qualitativ hochwertige Trainingsdaten benötigen, um Verzerrungen und Manipulationen zu vermeiden. Der Beitrag diskutiert, wie eine stärkere Kuratierung der Datenbestände zur Sicherung der Informationsqualität beitragen kann. Darüber hinaus wird argumentiert, dass bestehende Definitionen von Suchsystemen und Informationsobjekten angepasst werden müssen, um die Fähigkeiten von KI-Chatbots adäquat zu erfassen. Die Analyse zeigt, dass diese Entwicklungen Implikationen für die Informationswissenschaft haben, insbesondere für die Vermittlung von Informationskompetenz, die professionelle Informationsrecherche und das Informationsverhalten. Es wird betont, dass Informations- und Bibliothekswissenschaftler*innen durch ihre Expertise in der Bewertung und Vermittlung von Wissen gut auf die Herausforderungen generativer KI vorbereitet sind. Abschließend wird die Notwendigkeit einer breiten Debatte zur Rolle von KI-Systemen in der Informationssuche betont.“