Zum Inhalt springen

Retrieval Dreams

  • Blog
  • Wege & Spuren
  • Evidenz & Forensik
  • Imagination & Deixis
  • Maschinenpolitik
  • Daten

Schlagwort: Überwachung

Suchmaschine als Überwachungsinstrument

Ruth Fulterer, Jonas Oesch: Das Ende der Anonymität: Wie eine Suchmaschine für Gesichter unser Leben verändern könnte, Neue Zürcher Zeitung 10.09.2022 (hinter der Registrierungsschranke) beschreibt ein Experiment, mit dem sich eine allgemein zugänglich Software als Überwachungsinstrument missbrauchen lässt.
Weitere Artikel:
Sebastian Meineck: Gesichter-Suchmaschine: Dutzende Männer wollen mit PimEyes fremde Frauen finden, Netzpolitik.org 12.08.2022
Josephine Lulamae: Schöne neue Tech-Welt: Gesichtserkennung für alle. Gesichtserkennungstools wie FindClone, PimEyes oder Search4Faces höhlen Privatsphäre und Datenschutz in einem unheimlichen Ausmaß aus. Wir stellen einige Gebrauchs- und Missbrauchsfälle dieser Dienste vor, die für ein Taschengeld zu haben sind, in: Algorithmwatch 03.08.2022

Die Software:
https://findclone.ru/
FindClone Alternatives
Aric Toler: Using the New Russian Facial Recognition Site SearchFace , Bellingcat 19.02.2019
PimEyes Face Search Engine Reverse Image Search
Search4faces
Marie-Astrid Langer: Gesichtserkennung prägt die moderne Kriegsführung. Software zur Gesichtserkennung kennt man bis anhin von Smartphones oder aus Ermittlungen amerikanischer Fahnder. Nun helfen derartige Programme der Ukraine dabei, tote russische Soldaten zu identifizieren., in: Neue Zürcher Zeitung 17.04.2022

Neueste Beiträge

  • Suchmaschine PDF
  • LinkedIn Tricks
  • OSINT gegen russische Desinformation
  • OSINT: Geschichte und Arbeitsweise
  • KI-Toolbox
  • Openverse Bildersuchmaschine
  • Tools zur Fotobearbeitung
  • Algorithmus von LinkedIn
  • openArtBrowser
  • Youtube Transcript und Summary
  • Reise in die Vergangenheit mit Google Earth
  • Retrieval mit ChatGPT
  • Handelsregister befreit?
  • Abstieg der Suchmaschine Qwant
  • Datenschutz neujustiert
  • Suchmaschine für Schattenbibliotheken
  • Grundlagen der Informationswissenschaft
  • Doing Research
  • Mastodon – Rettung oder Verhängnis?
  • Ethik des Metaversums

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018

Schlagwörter

Algorithmus Alternative Suchmaschine Bildersuche Blockchain Corona-App coronavirus COVID-19 Daten Datenanalyse Datenschutz Desinformation Digitalisierung DSVGO Erfundene Daten Erkenntnistheorie Facebook Fake News Fakten Faktencheck Google Information Retrieval Instagram Internet Künstliche Intelligenz Manipulation Metapher Open Source Intelligence Osint Philosophie Qwant Recherche Russland Social Bots Soziale Medien spotify Sprache Suche Suchindex Suchmaschine Tiktok Twitter Wikipedia Wissen Youtube Überwachungskapitalismus

Neueste Beiträge

  • Suchmaschine PDF
  • LinkedIn Tricks
  • OSINT gegen russische Desinformation
  • OSINT: Geschichte und Arbeitsweise
  • KI-Toolbox
  • Openverse Bildersuchmaschine
  • Tools zur Fotobearbeitung
  • Algorithmus von LinkedIn
  • openArtBrowser
  • Youtube Transcript und Summary
  • Reise in die Vergangenheit mit Google Earth
  • Retrieval mit ChatGPT
  • Handelsregister befreit?
  • Abstieg der Suchmaschine Qwant
  • Datenschutz neujustiert

Über

  • Über diese Webseite
  • Über mich
  • RSS-Feed

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Foto Credits

Social media

  • RSS-Feed
© 2023 Retrieval Dreams. Proudly powered by Sydney