Neue Suchmaschine You

Eine neue Suchmaschine YOU bewertet die Suchergebnisse und klassifiziert sie in Rastern. Suchergebnisse sollen somit nicht linear dargestellt werden, sondern bevorzugte Quellen sollen schnell ausgewählt und als Präferenzen festgehalten werden. In dem Artikel “Suchmaschine You.com: Google-Alternative macht vieles anders. tn3 10.11.2021” wird dies wie folgt charakterisiert: “Im Gegensatz zur linearen Auflistung von Ergebnissen präsentiert you.com die Suchantwort anders. Ein Gitter zeigt Infoblöcke, die nach Quellen sortiert sind. In der Sektion „You Apps“ können Nutzer die Quellen gliedern und ihnen Relevanz zuordnen. Dabei tauchen hochgestufte Quellen weiter oben auf, neutrale oder heruntergestufte unten. Unter den Plattformen finden sich zum Beispiel Wikipedia, Reddit, Twitter, Linkedin, Tiktok, Youtube, GitHub, Arxiv, Yelp, Goodreads oder Techcrunch. Doch auch reine Mediensektionen wie Videos, Bilder, News und Musik sind möglich. “

Die Suchmaschine ist im Beta-Stadium und nur in englischsprachiger Oberfläche vorhanden. Es wird nicht offengelegt, auf welche Indizes (z.B. von Bing) sie sich stützt oder ob sie sich als Metasuchmaschine versteht. Personendaten werden nicht gespeichert und personenbezogene Werbung soll es nicht geben.

https://you.com/

 

Suchmaschine Brave

BRAVE war als Browser angetreten, das Internet-Geschäftsmodell zu revolutionieren. Die automatisiert dem Benutzer aufgespielte Werbung sollte blockiert werden. Der Benutzer sollte stattdessen mit Micropayment über eine Kryptowährung für das Ansehen von Werbung bezahlt werden. Dies ist vor allem an dem Widerstand der Werbetreibenden gescheitert. Mit dem akquirierten Geld von Investoren startet Brave jetzt eine Suchmaschine. In den Ankündigungen zunächst wieder euphorisch für den Datenschutz gepriesen, wurde dieser schon in Diskussionen hinterfragt, weil Brave bei der Suchanzeige Identifikatoren mitsendet. Aber was ist mit dem eigentlich Zweck einer Suchmaschine, der Suche?
Brave behauptet, einen eigenen Index zu haben: “Brave Search beta is based on an independent index, the first of its kind. However, for some queries, Brave can anonymously check our search results against third-party results, and mix them on the results page. This mixing is a means-to-an-end toward 100% independence. For full transparency and to measure Brave’s progress toward that goal, Brave provides a “Results independence” metric. This anonymous calculation shows the % of search results that come from Brave versus these third parties. Note that no matter the independence metric, your privacy will always be 100%.

Heise berichtet: “Anfang des Jahres wurde bekannt, dass der amerikanische Browser-Hersteller die Suchmaschinen-Technologie Tailcat aus dem Nachlass der Burda-Tochter Cliqz gekauft hat.” Wie der eigene Index aussieht und welche “third-party results” wie eingemischt werden, bleibt unklar.

Der Archivar und Blogger Klaus Graf hat schon andere Suchmaschinen mit Known Item Searches geprüft. Hinsichtlich der Brave Suchmaschine kommt er zu dem Ergebnis:Die neue Suchmaschine https://search.brave.com/ überzeugt mich als Google-Alternative nicht. Bei meinem großen Suchmaschinentest 2021 hätte die Suchmaschine nicht einmal das Knockout-Kriterium a) geschafft. Bei einer Auswahl der 18 Fragen ergab sich folgendes schwache Bild: 6 null Punkte, 7 zehn = Maximalpunktzahl, 8 (Bookmarkfunktion) null, 9 zehn, 13 null, 16 zehn, 18 null. Macht 30 Punkte, Google 60 Punkte (neu überprüft).”

https://brave.com/search/

Neuzeitliche Informationsvermittlung als “Suchmaschine”

Der neuzeitliche Umgang mit Informationen führte in den Metropolen zur Gründung von Informationsbüros, in dem keine persönlichen Netzwerke und Klientelbeziehungen für den Zugang zu Informationen erforderlich waren. Richard Hemmer und Daniel Meßner: Kleine Geschichte eines Arztes, der vor Langem die Suchmaschine erfand, Spektrum 28.07.2021 beschreiben, wie Théophraste Renaudot (1586–1653) 1630 in Paris das »Bureau d’adresse« gründete. Das Dienstleistungsunternehmen vermittelte gegen eine geringe Gebühr Arbeit, Wohnungen, Tiere und Gegenstände. Später gingen die Adressbüros in Zeitungsredaktionen auf, die Informationen nicht direkt vermittelten, sondern öffentlich als Anzeigen präsentierten.

Anton Tantner: Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit, Habilitationsschrift Wien 2011

Strukturwandel des Wissens im Web

Hans Ulrich Gumbrecht: Google weiss viele Antworten auf unsere Fragen. Wir lernen auch gerade, dass Wissen im herkömmlichen Sinn sich verändert. Aber wie es sich verändert, weiss nicht einmal Google, Neue Zürcher Zeitung 10.08.2021 analysiert den Strukturwandel des Wissens durch die Suchmaschinentechnologien des Web. Zunächst beschreibt er das Selbstbild des Menschen, die “Grenze zwischen dem Menschenmöglichen und dem früher Unmöglichen“,  der Unerreichbarkeit,  aus dem sich die Allwissenheit der monotheistischen Götter entäußert. Im Mittelalter geht noch das Wissen aus der Gnade der göttlichen Offenbarung hervor und verbleibt selbst schriftlich fixiert in diesem hermetischen Rahmen. “Erst mit den Säkularisierungsschüben der frühen Neuzeit und der aus ihr entstehenden Erwartung einer offenen Zukunft wurde Wissen zu einer von den Menschen selbst produzierten konzeptuellen Erfassung der Welt, die auf permanente Erweiterung gestellt war und zunehmend auch auf Verbesserung der Welt.”

Die Ordnung des Wissens unter der Prämisse der Objektivität geht nunmehr in der Allwissenheit des World Wide Web auf. Dabei wird das absolute, statische Wissen, das sich durch seine Qualität definiert,  in einer Handlungsorientierung, die sich in Fragestellungen wiederfindet,  durch die Suchmaschinen aufgelöst und findet ihr Wahrheitskriterium in Prognosen statischer Wahrscheinlichkeit, “der arithmetisch erfassbaren Zahl der jeweiligen Benutzer.”

Während noch oft an dem traditionellen Bildungsanspruch festgehalten wird, sind die Folgen eines solchen quantifizierenden Wissens noch nicht abzusehen.

Startpage als alternative Suchmaschine

Simon Hurtz hat ein Interview mit Startpage-Chef Robert E.G. Beens durchgeführt. Süddeutsche Zeitung 29.06.20121 (hinter der Bezahlschranke)
Startpage als alternative Suchmaschine soll sich danach besonders durch den Datenschutz von anderen Suchmaschinen abheben. Die Suchergebnisse selbst werden von Google übernommen. “Google liefert uns nur die Ergebnisse, wir bezahlen sie dafür. Es fließen keine anderen Daten, wir tracken nicht, legen keine Profile an, speichern nichts.” Im Unterschied zu Google schaltet Startpage keine verhaltensbasierte, sondern nur kontextbezogene Werbung, d.h. es werden Anzeigen angezeigt, die sich direkt auf die Suchfrage beziehen.
Beens betont die Wichtigkeit des Datenschutzes für Suchmaschinen, aber  auch allgemein im Internet, wenn Datenpunkte gespeichert und zu Persönlichkeitsprofilen verknüpft werden. Die Nutzung alternativer Suchmaschinen oder Messenger sieht er als wichtigen Schritt an, um Firmen zu einem anderen Geschäftsmodell zu zwingen. 
– 
Startpage hat allerdings weder in dem Zugriff auf die Daten von Google noch in Sachen Datenschutz ein Alleinstellungsmerkmal. Die Evaluation von Suchmaschinen für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Zwecke bleibt nach wie vor eine wichtige Aufgabe.

Suchmaschinentest 2021 mit Known Item Search

Es gibt zahlreiche Suchmaschinentests, die sich häufig abstrakter Kriterien wie Datenschutz (oft nur anhand der Geschäftsbedingungen geprüft) bedienen oder aber eine Skalierung der Suchergebnisse behaupten, ohne die Suchen und Suchstrategien offenzulegen.
Der Historiker und Archivar Klaus Graf hat in seinem Blog Archivalia einen aktuellen Suchmaschinentest durchgeführt: “Großer Suchmaschinentest 2021: Alternativen zu Google?” 
Durchgeführt wurden 18 Suchaufgaben aus dem Bereich Geschichte, davon 3 aus dem eigenen Blog Archivalia und 3 Digitalisate. Die meisten können als Known Item Search eingeordnet werden, wobei er die beste Suchmaschine auch als “Bookmarkersatz” nutzt. Als Treffer wertet er teilweise nur, was auf Platz 1 der Trefferliste steht oder unter den ersten 5 Treffern erscheint. Graf kommt nach der Auswertung zu folgendem Ergebnis.
Google 180
Etools 180
Lukol 155
Startpage 125
Metager 90
Swisscows 90
Searchencrypt 80
Qwant 75
Bing 70
Duckduckgo 50
Erstaunlich ist vor allem das gute Abschneiden der Schweizer Suchmaschine Etools, Lukol und Startpage zehren von der Übernahme der Google Ergebnisse.
Eine Suchmaschine soll die fachlichen Bedürfnisse des Benutzers abdecken. Dass Graf diese operationalisiert und die Ergebnisse offenlegt, ist ein wichtiger Beitrag zur Evaluation von Suchmaschinen. Da es sich um Known Item Searches handelt und die fachliche Ausrichtung sehr speziell ist, kann dieses Ergebnis als wichtige Anregung, aber nicht als repräsentativ betrachtet werden. Evaluation von Suchmaschinen anhand von zusätzlichen Themen- , Fakten- und Produktrecherchen unter Einbeziehung von Recherchestrategien sind allerdings sehr schwierig durchzuführen.

Europäischer Suchindex

Nick Schilken: Europäischer Suchindex – nachhaltig zur Google-Alternative, digitalcourage 16.03.2021 beschreibt die Notwendigkeit eines Europäischen Suchindex.
“1. Europa wäre nicht mehr darauf angewiesen, auf Indizes aus USA, Russland und China zuzugreifen – somit wird die Souveränität gestärkt.
2. Europäische Gesetze und Werte bilden den Rahmen für den Suchindex und somit auch für Suchmaschinen und andere Produkte, die auf ihm aufbauen. Eine Vielfalt an Suchmaschinen ist förderlich für die Demokratie weltweit.
3. Es gibt die Möglichkeit für neue Geschäftsmodelle von Suchmaschinen, die nicht „pseudo-gratis im Tausch gegen Nutzerdaten“ sind. Nutzer.innen könnten zum Beispiel Suchmaschinen ihrer Wahl – per Abo, als Genossenschaft oder durch Spenden – finanzieren.
4. Die EU kann sicherstellen, dass der Index zu fairen Konditionen nutzbar ist und dass ein gesunder Wettbewerb stattfindet.
5. Wir verlassen uns momentan auf einzelne Suchmaschinen, die uns keinen Einblick in den Aufbau ihrer Suchalgorithmen und Datensammlungen erlauben. Dadurch wird Manipulation und Missbrauch ermöglicht.
6. Der Zugang zu Daten, Informationen und Wissen kann momentan gemäß wirtschaftlichen oder politischen Interessen des jeweiligen Anbieters eingeschränkt werden.”

Der Index sollte möglichst alle Inhalte des Web umfassen und allen Zugriff ermöglichen. Des Weiteren sollte er am besten durch die EU finanziert, jedoch staatsfern und unabhängig organisiert werden, um einseitige politische Einflussnahme zu vermeiden. Dementsprechend sollten auch die AGB gestaltet werden. Der Aufbau eines offenen Suchindex stellt demnach eine Infrastrukturaufgabe dar, die für die Trennung von öffentlich finanzierter Infrastruktur und privatwirtschaftlich betriebenen Diensten sorgt. Diese Infrastruktur lässt sich vergleichen mit Stromnetzen oder Straßen, die grundsätzlich zu Privatzwecken, aber auch zu unternehmerischen Zwecken genutzt werden dürfen. Die Verantwortung, einen sicheren und fairen Zugang zu schaffen, bleibt jedoch Aufgabe des Staates beziehungsweise der europäischen Staaten.”

Weiterführende Links und Quellen werden im Anhang aufgeführt.

Huawei entwickelt neuartige Suchmaschine

Huawei hat mit mehreren Forschungsstellen in Amsterdam ein vierjähriges Projekt mit 10 Forscherstellen (Dreams Lab) vereinbart. Es handelt sich um Grundlagenforschung zur Entwicklung einer Suchmaschine der nächsten Generation.
„The DREAMS Lab (Dialogues, REAsoning and Multi-linguality for Search) is a collaboration between the Knowledge Representation and Reasoning group (KRR, Prof. dr. Frank van Harmelen) and the Computational Lexicology & Terminology Lab (CLTL, Prof. dr. Piek Vossen), both at VU Amsterdam; the Information and Language Processing Systems at the UVA (Prof. dr. Maarten de Rijke) and the Huawei Consumer Business Group, a world leading provider of cloud services for customers.”
Huawei erweitert sein Amsterdamer Team außerdem auf bis zu 100 Mitarbeiter.

“The mission of the lab is to ensure that the next generation of search technology should be ubiquitousaccurate, flexiblerelevant, intelligenthumane and safe.

  • Ubiquitous– ambient, anytime and anywhere
  • Accurate– maximally correct & complete
  • Flexible– take more than one type of modality as a query to retrieve relevant data in any type of modality
  • Relevant – provide the most relevant information to the user, learn to adapt to user behavior, to understand the user search intents
  • Intelligent– generate well-formed and meaningful responses based on retrieved information and context
  • Humane– leverage human-curated knowledge bases, present human-readable results, adopt linguistically and culturally appropriate dialogue patterns
  • Safe –preserve privacy, prevent undesirable or harmful content”

Stephan Finsterbusch, Klaus Max Smolka und Hendrik Ankenbrand: Huawei entwickelt eine eigene Suchmaschine FAZ vom 28.8.2020 (hinter der Bezahlschranke) schildern den Hintergrund des Projekt (Konflikt mit USA, eventuelle Sicherheitsbedenken) und bringen es auf den Punkt:
„Auf dieser Agenda stehen Amsterdam und die Entwicklung eigener Suchmaschinen-Techniken nun ganz weit oben. Könnte es doch über kurz oder lang nicht nur die Karten auf dem knapp 125 Milliarden Dollar großen Markt für die Internetwerbung neu mischen. Es könnte auch das Kräfteverhältnis in einer der Schlüsselbranchen der modernen Wirtschaft neu austarieren“.

Suchmaschinen spielen in der europäischen und deutschen Digitalpolitik keine Rolle. Die Subventionsruine Quaero hatte mit Suchmaschinen nichts tun. Auch die Open Search Foundation, die auf die Erstellung eines gemeinfreien Index abzielt, in dem die Inhalte keinen ökonomischen Zwängen unterworfen werden und besonders auch europäische Inhalte nicht untergehen, wird von europäischer und deutscher Politik bislang nicht unterstützt.

Wie singt so schön Herbert Grönemeyer:
„Wir feiern hier ‘ne Party
Und du bist nicht dabei”

Symposium Open Search

Die Open Search Fundation lädt ein zum Second International Symposium on Open Search Technology :

“Dear Experts, Supporters and Friends of Open Internet Search,
We are pleased to announce the 2nd international Open Search Symposium (OSSYM) to be held at CERN, Geneva, May 25-27, 2020.
Building on the networks and cooperation initiated among research groups and experts in the context of Open Search in the past years, we will reconvene for the Open Search Symposium 2020, at the cradle of the web, at CERN Geneva in this coming May. The OSSYM 2020 will provide space for networking within research communities but also connect across domains and disciplines for establishing future cooperation, partnerships and projects .
The development of an European open Internet search community and infrastructure requires know-how and contributions from many scientific and technical fields. It requires profound understanding of internet search technologies and new thinking for services and innovative applications, to be built on an open and distributed Internet search infrastructure in and for Europe.
We are calling for your active participation in the Open Search Symposium 2020 in various formats: with scientific papers, sharing of practical experiences or by introducing concepts and positions during presentations and in the different interactive sessions.”

Die Beiträge des Symposiums 2019 stehen auf Zenodo zur Verfügung:
Jens Gäbeler: Entwicklung einer Steuerungskomponente zur Priorisierung von Aufträgen für verteilte Webcrawls
Anna Gröhn: Explizite und implizite Theorien von Schülerinnen und Schülern über die algorithmischen Sortierprozesse von Informationsintermediären
Stephan Hachinger; Jan Martinovic; Olivier Terzo; Cédric Koch-Hofer; Martin Golasowski; Mohamad Hayek; Marc Levrier; Alberto Scionti; Donato Magarielli; Thierry Goubier; Antonio Parodi; Sean Murphy; Florin-Ionut Apopei; Carmine D’Amico; Simone Ciccia; Massimo Sardo; Danijel Schorlemmer: The LEXIS approach to Searching and Managing FAIR Research Data in Converged HPC-Cloud-Big Data Architectures
Hans Hehl: Das Multisuchsystem E-Connect – Suchsystem für elektronische Zeitschriften und Literaturverwaltung
Phil Höfer: Websuche als Zero-Knowledge-Dienst
Pablo Panero; Ismael Posada Trobo; Carina Rafaela de Oliveira Antunes; Andreas Wagner; Citadel Search: Open Source Enterprise Search

Buchseite 3 von 4
1 2 3 4