Covid-19: Gefangen im physikalischen Datenmodell

Der Expertenrat Corona der Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in seiner 6. und abschließenden Stellungnahme “Das Coronavirus als Teil unserer Lebenswirklichkeit begreifen” auf die drohende “unfruchtbare Dominanz von allein auf das Infektionsgeschehen konzentrierten Modellanalysen” hingewiesen:
„In der aktuellen Pandemie hat sich deutlich gezeigt, dass neben der unverzichtbaren naturwissenschaftlichen und medizinischen Expertise dringend sozialwissenschaftliche Kompetenzen vor allem der Soziologie und Sozialpsychologie, sowie historische, rechtliche, ethische und kommunikationswissenschaftliche Expertise sowie die breite Erfahrung von Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einbezogen werden sollten. Wird diese Chance versäumt, einen multi- und transdisziplinären Diskurs zu organisieren, droht eine unfruchtbare Dominanz von allein auf das Infektionsgeschehen konzentrierten Modellanalysen.“
Dies stimmt in der Aussage mit meinem Beitrag “Corona: Physikalische oder soziologische Modelle” überein. Allein: Dies ändert nichts an der Dominanz der physikalischen Modelle, die sich selbst gegen geringfügige Modifikationen immunisieren.
Tobias Haberkorn hat in einem Beitrag “Der große Modelliererstreit: Wurden die Kontaktbeschränkungen überschätzt? Einer der angesehensten Mathematiker Deutschlands hat eine systematische Verzerrung in den Pandemieprognosen entdeckt. Was folgt daraus?” Berliner Zeitung 27.6.2021 nachgezeichnet, wie allein Änderungen von Parametern innerhalb der Modellierungen – nicht etwa empirische Daten über das Verhalten innerhalb gesellschaftlicher Strukturen – ausreichen, um aus dem wissenschaftlichen Diskurs ausgegrenzt werden. Die Mathematiker Mathias Kreck und Erhard Scholz kritisieren das empidemiologische SIR-Standardmodell, das den Beitrag eines Infizierten als exponentialverteilt annimmt: “Sofort nach der Ansteckung ist g(t) maximal und sinkt dann recht schnell in Richtung der Null ab, ohne diese je zu erreichen. Der Hintergrundfunktion zufolge ist ein Positiver also ganz zu Anfang seiner Infektion für seine Mitmenschen am gefährlichsten.” Gegen dieses Modell eines unrealistischen Infektionsverlaufs entwickelten sie ein eigenes Modell: “Kreck und Scholz entwickelten ein diskretes Modell, in das die biologische feststellbare Viruslast und andere real erhebbare Daten wie die tägliche Zahl der Neuinfektionen, die Zeit zwischen Symptombeginn und Quarantäne, die veränderlichen Kontaktraten direkt einfließen.” Praktische Folge wäre gewesen, die Zeit bis zu einer Quarantäne zu verkürzen.
Natürlich werden wir hier nicht klären können, welche Modellrechnung richtiger ist. Aber wichtig erscheint mir, dass es nach wie vor keinen breiten öffentlichen Diskurs über Daten und Datenmodelle gibt.

Matthis Kreck, Erhard Scholz: Nur einen Tag! Eine effektive ergänzende Massnahme zur Eindämmung von Covid 19 (Kurzfassung)
Matthis Kreck, Erhard Scholz:Studying the course of Covid-19 by a revursive delay approach

Theorie des #Hashtags

Andreas Bernard, Professor für Kulturwissenschaften am “Centre for Digital Cultures” der Leuphana-Universität Lüneburg: Theorie des #Hashtags, in: Geschichte der Gegenwart 19.05.2021 

In dem #Hashtag verdichten sich die unterschiedlichen Funktionen von Schlagworten (Wörter oder kurze Phrasen, die einen Sachverhalt prägnant und verkürzt zuspitzen)  und den Schlagwörtern oder Deskriptoren  (inhaltliche Erschließung von Sachverhalten anhand eines kontrollierten Vokabulars) .  Es soll einerseits die Suchbarkeit innerhalb des digitalen Mediums sicherstellen, enthält aber darüber hinaus ein allgemeines “Aufmerksamkeitsversprechen“, das selbst in die analoge Welt ausstrahlt.  “Das # ist also längst kein rein funktionales Sonderzeichen mehr, sondern ein verheißungsvolles gesellschaftliches Symbol. Es steht für die Erzeugung und Anhäufung öffentlicher Aufmerksamkeit.” 

Bernard sieht in diesem “Gestaltungsprinzip von gesellschaftspolitischen Debatten” gleichzeitig ein Strukturproblem. Inhalte und Konflikte und Homogenisierungs- und Nivellierungstendenzen gehen nicht zuletzt auf die Organisation von Debatten mittels des #Hashtags zurück. 

Die Genese des #Hashtags ist einerseits auf den politischen Aktivismus („Hashtag Activism“) (von den herkömmlichen Massenmedien nicht ausreichend repräsentierte Positionen machen sich geltend) und andererseits auf den Einsatz als Marketing-Instrument („Hashtag Marketing“) (Kundenbindung durch selbst gestaltetes mediales Umfeld, was letztendlich auch im Schutz von #Hashtags als Markenzeichen münden kann) zurückzuführen. Die gemeinsame Funktionsweise verweist auf ein strukturelles Problem:

“Hashtags, so könnte man sagen, kommodifizieren die Wörter, die ihnen folgen. Wenn Georg Lukács 1923 im berühmten „Verdinglichungs“-Kapitel von Geschichte des Klassenbewusstseins zeigen wollte, „wie weit der Warenverkehr die herrschende Form des Stoffwechsels einer Gesellschaft ist“, dann gilt diese Diagnose ein knappes Jahrhundert später sicher für die Metabolik der Sozialen Medien. Nicht-katalogisierbare, einzigartige, widerspenstige Bausteine sind in der Logik des Hashtags irrelevant. Anstatt dessen geht es um die größtmögliche Anhäufung von Beiträgen, um die Akkumulation des gleichförmigen, unter identischem Schlagwort subsumierten Aussagenkapitals, das sich in quantifizierbaren Listen wie den „trending topics“ abbilden und weiter vermehren soll.”

“Der Hashtag bringt die verstreuten Stimmen zum kollektiven Ertönen und nimmt ihnen gleichzeitig das, was an ihnen unverrechenbar ist.”

Unter Baerbockologen (Wikipedia)

Ergänzend zu den Analysen der englischsprachigen Wikipedia von Larry Sanger, Shuichi Tezuka and Linda A. Ashtear über die nicht mehr neutralen Artikel von Wikipedia zu bestimmten gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen schildern Simon Haas und Lucien Scherrer: Grüne Dominanz im «edit war»: Was Annalena Baerbocks Eintrag über Wikipedia aussagt, Neue Zürcher Zeitung 10.06.2912 die Edit Wars in Wikipedia über den biographischen Eintrag von Annalena Baerbock. Sie beschreiben, dass Wikipedia “ein fast makelloses Bild der grünen Politikerin zeichnet. Dies ist umso auffälliger, als bei anderen Politikern oft jede umstrittene Aussage und jedes potenziell fragwürdige Gebaren thematisiert wird.” “Im Gegensatz zu Laschet und vielen anderen Spitzenpolitikern gibt es bei Baerbock nicht einmal die sonst üblichen Wikipedia-Rubriken «Kritik» oder «Positionen, Kontroversen und Rezeption.” Bei der Nachzeichnung der Edit Wars kommen sie zu dem Ergebnis, dass Wikipedia Autoren, die Baerbock in Schutz nehmen, bis heute die “Deutungshoheit” haben.

“Das zeigt die Diskussion über die Frage, ob Annalena Baerbock wie andere Politiker einen separaten «Kritik»-Abschnitt erhalten soll. Obwohl es seit August 2019 entsprechende Vorschläge gibt, haben die Fürsprecher der grünen Politikerin bisher fast alles verhindert. Dies unter anderem mit dem Argument, darüber müsse erst ein «Konsens» gefunden werden. Gleichzeitig versuchen sie, einen solchen Konsens mit langwierigen, sophistischen Debatten zu verhindern.

Dieses Verhaltensmuster erinnert wohl nicht zufällig an das Filibuster-Prinzip – eine aus den USA bekannte Taktik, die darauf abzielt, den politischen Gegner im Parlament mit endlosen Redebeiträgen am Reden zu hindern und zu zermürben. Oder, wie es ein in die Minderheit versetzter Wikipedia-Autor in Zusammenhang mit Baerbocks nicht gemeldeten Parteibeiträgen einmal ausdrückte: «Es geht breit durch die Presse, nur hier wartet man, bis keiner mehr davon redet.»”

Ist Wikipedia noch neutral?

Larry Sanger, Wikipedia-Mitbegründer, hat im Mai 2020 in dem Artikel Wikipedia Is Badly Biased erklärt, dass Wikipedias neutraler Standpunkt tot ist: “Wikipedia’s “NPOV” is dead. The original policy long since forgotten, Wikipedia no longer has an effective neutrality policy. There is a rewritten policy, but it endorses the utterly bankrupt canard that journalists should avoid what they call “false balance. The notion that we should avoid “false balance” is directly contradictory to the original neutrality policy. As a result, even as journalists turn to opinion and activism, Wikipedia now touts controversial points of view on politics, religion, and science. Here are some examples from each of these subjects, which were easy to find, no hunting around. Many, many more could be given.” Die Vermeidung des “falschen Gleichgewichts” führt zu einer tendenziösen Darstellung von Sachverhalten, die er exemplarisch anhand folgender darstellt: Obama, Trump, Hillary Clinton, Abtreibung, Drogenlegalisierung, Christus, Erderwärmung, alternative Medizin. Er fordert, dass Wikipedia “sauber” wird, also zumindest offen zugibt, dass Neutralität aufgegeben wurde. “It is time for Wikipedia to come clean and admit that it has abandoned NPOV (i.e., neutrality as a policy). At the very least they should admit that that they have redefined the term in a way that makes it utterly incompatible with its original notion of neutrality, which is the ordinary and common one. It might be better to embrace a “credibility” policy and admit that their notion of what is credible does, in fact, bias them against conservatism, traditional religiosity, and minority perspectives on science and medicine—to say nothing of many other topics on which Wikipedia has biases.”

Shuichi Tezuka and Linda A. Ashtear: The left-wing bias of Wikipedia. Is Wikipedia’s neutral point of view truly dead? The Critic 22.10.2020 legen eine vertiefende Analyse der englischsprachigen Wikipedia vor. Im Gegensatz zu der früheren Studie von S. Greenstein, Feng Zhu: Do Experts or Collective Intelligence Write with More Bias? Evidence from Encyclopædia Britannica and Wikipedia, Working Paper 2014, die sich auf Inhalt und Geschichte von Wikipedia-Artikeln konzentrierte, untersuchen sie die sozialen Mechanismus in der Wikipedia Community, insbesondere der Einordnung von Quellen und der Schiedsgerichtsbarkeit von kontroversen Fällen: “examining specific mechanisms that produce political bias in Wikipedia, with a focus on administrative decisions at the Arbitration Enforcement noticeboard. We also discuss how this bias ultimately affects the site’s content.” Vorwiegend konservative und rechtsgerichtete Quellen werden als veraltet und nicht vertrauenswürdig eingestuft. Bei  der statistischen Analyse der Schiedsverfahren zu den Themen Trump, Waffenkontrolle, Rasse und Intelligenz, Abtreibung kommen sie zu dem Ergebnis: “editors who support views associated with the political right tend to receive disciplinary action more frequently than those who support views associated with the political left.” Sie belegen darüber hinaus, dass sich dies auch in dem politischen Selbstverständnis der Redakteure niederschlägt, die explizit Neutralität aufgeben. Durch die sich dadurch ergebene Konstellation werden Falschinformationen und Hoaxes, die eigentlich mit dem eigenen politischen Standpunkt übereinstimmen, auch schwieriger und später entdeckt und führen zur Qualitätsminderung: “The principle illustrated by this series of events is that members of Wikipedia are far less likely to notice and remove vandalism or hoax material if it is in support of a viewpoint that they agree with. (This is true of all viewpoints, both left-leaning and right-leaning.) While this particular example was more severe than most, the same principle also applies to more subtle violations of Wikipedia’s content policies, such as article text not adequately supported by the sources it cites. When Wikipedia’s administrators suppress one side of a dispute in a controversial topic, one of the long-term results is that policy violations favourable to the opposite side may be overlooked for months or years.”

Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Neutralität nur durch Reformen von Wikipedia wieder hergestellt werden könnte. Der Anspruch der Neutralität wird aber wahrscheinlich nur formal aufrechterhalten, aber inhaltlich nicht mehr gefüllt: “There are three possible outcomes, and one is for Wikipedia or the WMF to implement reforms protecting the viewpoint diversity necessary for its core policies to be upheld. A second option is for these policies to be officially overturned, although it is unlikely the Wikipedia community would agree to a change on that scale. The final possibility, and perhaps the most likely, is the one predicted by Larry Sanger: that these policies will remain on the books, with perhaps a few half-hearted attempts at reform, but that in the long term they will come to be understood as unenforceable.”

Europäischer Suchindex

Nick Schilken: Europäischer Suchindex – nachhaltig zur Google-Alternative, digitalcourage 16.03.2021 beschreibt die Notwendigkeit eines Europäischen Suchindex.
“1. Europa wäre nicht mehr darauf angewiesen, auf Indizes aus USA, Russland und China zuzugreifen – somit wird die Souveränität gestärkt.
2. Europäische Gesetze und Werte bilden den Rahmen für den Suchindex und somit auch für Suchmaschinen und andere Produkte, die auf ihm aufbauen. Eine Vielfalt an Suchmaschinen ist förderlich für die Demokratie weltweit.
3. Es gibt die Möglichkeit für neue Geschäftsmodelle von Suchmaschinen, die nicht „pseudo-gratis im Tausch gegen Nutzerdaten“ sind. Nutzer.innen könnten zum Beispiel Suchmaschinen ihrer Wahl – per Abo, als Genossenschaft oder durch Spenden – finanzieren.
4. Die EU kann sicherstellen, dass der Index zu fairen Konditionen nutzbar ist und dass ein gesunder Wettbewerb stattfindet.
5. Wir verlassen uns momentan auf einzelne Suchmaschinen, die uns keinen Einblick in den Aufbau ihrer Suchalgorithmen und Datensammlungen erlauben. Dadurch wird Manipulation und Missbrauch ermöglicht.
6. Der Zugang zu Daten, Informationen und Wissen kann momentan gemäß wirtschaftlichen oder politischen Interessen des jeweiligen Anbieters eingeschränkt werden.”

Der Index sollte möglichst alle Inhalte des Web umfassen und allen Zugriff ermöglichen. Des Weiteren sollte er am besten durch die EU finanziert, jedoch staatsfern und unabhängig organisiert werden, um einseitige politische Einflussnahme zu vermeiden. Dementsprechend sollten auch die AGB gestaltet werden. Der Aufbau eines offenen Suchindex stellt demnach eine Infrastrukturaufgabe dar, die für die Trennung von öffentlich finanzierter Infrastruktur und privatwirtschaftlich betriebenen Diensten sorgt. Diese Infrastruktur lässt sich vergleichen mit Stromnetzen oder Straßen, die grundsätzlich zu Privatzwecken, aber auch zu unternehmerischen Zwecken genutzt werden dürfen. Die Verantwortung, einen sicheren und fairen Zugang zu schaffen, bleibt jedoch Aufgabe des Staates beziehungsweise der europäischen Staaten.”

Weiterführende Links und Quellen werden im Anhang aufgeführt.

Paradise lost

Die Vertreibung aus dem digitalen Paradies

Digitale Teilhabe bedeutet, dass man die Dienstleistungen verschiedener Anbieter im digitalen Raum in Anspruch nehmen kann. Google, Facebook, Microsoft, Apple stehen hier exemplarisch für Dienstleister, mit denen ein privatrechtlicher Vertrag geschlossen wird, in dem  deren Teilnahmebedingungen anerkannt werden müssen. Dabei ist oft unklar, ob die dort gespeicherten Daten den Diensten übertragen wurden, also mit den zur Verfügung gestellten Diensten verknüpft sind, oder ob sie noch dem Urheber gehören. Diese Frage stellt sich unabhängig davon, ob dem Benutzer ein Export seiner Daten mit den Mitteln der Software des Dienstes gestattet wird. Auch eine teilweise und zeitweise Lizenzierung, wie Facebook es fordert (“Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löscht, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben sie nicht gelöscht.”)  ist nur Teil des Problems. Was ist, wenn die Mails, Daten und Multimediadaten nur dort gesichert sind, weil man sie dort – etwa in der Cloud – sicher wähnte oder von verschiedenen Endgeräten nutzen wollte.

Inzwischen häufen sich Fälle, in denen Benutzer aus teilweise nicht ersichtlichen Kriterien von den Diensten ausgeschlossen werden. Dabei ist der Zugriff nicht nur auf die Dienste, sondern auch auf die persönlichen gespeicherten Daten (Mails, Dokumente, Bilder usw.) gesperrt. Im schlimmsten Fall droht ein Verlust der kompletten digitalen Identität mit allen Folgen in der analogen Welt. Gesperrt wird augenscheinlich durch Bots, gegen deren Entscheidung kaum Gegenwehr möglich ist. “Die mächtigsten und reichsten Kommunikationsplattformen der Welt bieten kaum Kommunikationskanäle für Menschen, denen der Zugang zu dieser Infrastruktur verwehrt wird.” 
Die Folgerung kann nur sein, dass man alle wichtigen Mails und Dokumente zusätzlich zur Speicherung in der Cloud lokal sichert.

Simon Hurtz: Und plötzlich ist das Online-Konto weg. Millionen Menschen legen ihr digitales Leben in die Hände von Facebook oder Google. Wenn die Plattformen den Zugriff sperren, beginnt für viele Betroffene ein Albtraum. Süddeutsche Zeitung 24.03.2921

Jens Berger: Ausgeschlossen aus der schönen neuen Welt Nachdenkseiten 19.03.2021

Günter Born: Digitale Amnesie durch willkürliche Kontensperrungen. Viele Microsoft-Dienste lassen sich nur mit einem Microsoft-Konto verwenden. Sperrt Microsoft ein Konto, wird die digitale Identität, die daran hängt, ausradiert. Für die Betroffenen gibt es keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen. Golem 18.08.2020

Jens Herforth: Google Account wurde deaktiviert – In diesem Fall zu Unrecht geschehen Giga 21.03.2013

Rolf Schwartmann: Titanic-Magazin nicht mehr im Play-Store: Von der Google-Knute befreit. web.de 17.02.2021

TITANIC verlässt den Google-“Play Store” Pressemitteilung 15.02.2021

Corona: Physikalische oder soziologische Modelle

Sind die Modelle der Physik und Mathematik, die zur Zeit fast allein als wissenschaftliche Orientierung in der Corona-Pandemie dienen und scheinbar exakte Antworten liefern, zur Orientierung in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion geeignet oder müssen die Sozialwissenschaften ihre Erkenntnisse und Analysen einbringen? Diese Frage stellt – hinter der Bezahlschranke – Wolfgang Streek, Soziologe und ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln. Wolfgang Streek: Welchen Wissenschaftlern folgen wir in der Pandemie? FAZ 11.01.20121

Der Soziologe Andreas Dieckmann: Gegen den Blindflug. Coronakrise. Um die Effekte der politischen Entscheidungen zu überprüfen, braucht es derzeit vor allem valide Daten. Liefern könnte diese die empirische Sozialwissenschaft, Der Freitag 30.03.2020 hat schon im März ein entsprechendes sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm entworfen.
Dieckmann verzichtet zwar schon im vorhinein auf Datamining. “Trotz Unmengen von Big Data wissen wir hingegen wenig über die Verbreitung des Virus.” Der Verzicht auf diese wichtige Quelle zeigt, dass auch die Soziologie ein digitales Defizit hat. Immerhin bleiben die klassischen Instrumente der empirischen Sozialforschung: “Es gibt in der Statistik und Umfrageforschung aber ein probates Mittel, um solche Informationen zu gewinnen: Wenn Katastrophen passieren, politische Ereignisse eintreten oder Wahlen geplant sind, können Umfrageinstitute sehr schnell Meinungen, Reaktionen und Wahlabsichten anhand einer repräsentativen Stichprobe erheben. Diese Methoden der empirischen Sozialforschung sollte man jetzt einsetzen. Um wirklich verlässliche Daten zu gewinnen, wäre es sinnvoll, eine größere Zufallsstichprobe von Personen aus den Gemeinderegistern zu ziehen, diese auf das Virus testen und in einer kurzen telefonischen oder schriftlichen Befragung Angaben zu demografischen Merkmalen, Mobilität und sozialen Netzwerken einholen.” Aber selbst von diesem vielsprechenden Konzept, das sich an die Gesundheitsstudie „Nationale Kohorte“ (NAKO) anlehnen sollte, ist weit und breit nichts zu sehen.
(Nachtrag: In der ZEIT vom 04.02.2021 Papierausgabe beschreibt Katharina Menne: Wo wir uns anstecken, weiß kein Mensch. Warum wissen wir auch ein Jahr nach der Pandemie immer noch so wenig über das Virus und seine Verbreitung, dass die vom RKI erhobenen Daten  meist unvollständig, nicht repräsentativ sind und nur eine Momentaufnahme zeigen. Nur eine langfristig angelegte Kohortenstudie mit großen und regelmäßigen Stichproben könnten die Zusammenhänge “zwischen Lebensumständen und Ansteckungsrisiko ableiten” . 
“Rainer Schnell, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen, hat schon früh eine solche Studie gefordert. ‘Wir haben auf direkten und indirekten Wegen versucht, die Landesregierung NRW, das Bundesgesundheitsministerium und das RKI im März 2020 darauf aufmerksam zu machen, dass wir eine solche Studie brauchen’, sagt er. ‘Aber wir haben bis heute keine Antwort erhalten, nicht mal eine Absage oder eine Begründung, warum es nicht von Interesse ist.’ ” (siehe dazu auch: Rainer Schnell, Menno Smid, Horst Müller-Peters, Anke Müller-Peters: Stichproben für die COVID-19 Forschung, in: Marktforschung  27.05.2020)
Gibt es eine derartige Kohortenstudie oder ist sie geplant? Es gibt NICHTS.)

Udo Thiedeke: Der stille Frühling der Soziologie. Wie die Corona-Krise Gewissheiten der Soziologie herausfordert, in: Hypotheses 14.04.2020 beschreibt die Herausforderungen:
Und noch etwas drängt sich einer in die Mikroperspektiven weltkonstruierender Subjekte vertieften Soziologie ins Blickfeld. Mit einem Mal sind auch die vergessenen „soziale[n] Tatsachen“ (Durkheim 1976) wieder aktuell.
Die institutionellen Handlungs- und Verhaltensorientierungen stellen nicht nur „Narrative“ dar, die man in „Sprachspielen“ mittels „Diskurskritik“ einhegen kann. Sie offenbaren ihren Zwangscharakter konkret und kollektiv und werden in ihrer Macht wirksam, die subjektive Praktiken und Routinen übergreift.”
“Vielleicht sollte also auch die Soziologie die Krise in ihren Besonderheiten als Chance sehen, nicht nur die sozialen Veränderungen mit zu protokollieren, Daten zu „erheben“ und dann mit den allzu bewährten Ansätzen zu interpretieren. Es wäre an der Zeit neue, zumal theoretische, soziologische Konzepte zu entwickeln, die in der Lage sind, die Auswirkungen gesellschaftsübergreifender Entwicklungen als soziale Tatsachen auch für die Individuen mit ihren nur relativen Autonomiemöglichkeiten zu erfassen. Das aber müsste zweifellos in einer zeitgemäßen Form, nämlich kontingenzsensibel und komplexitätstauglich geschehen.”

Allerdings gibt es durchaus zahlreiche sozialwissenschaftliche Analysen zur Gesellschaft in Pandemie-Zeiten. Anbei einige Hinweise, weitere lassen sich in Google Scholar und verschiedenen Datenbanken und Suchmaschinen finden:
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Corona-Krise
American Sociological Assocation: Sociologists and Sociology During COVID-19
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Soziopolis: Soziologisches zur Pandemie
– Die über 200 Open Source Dokumente des Social Science Open Access Repository  (SSOAR) (Suchbegriff Covid 19) 
– Das Buch Michael Volkmer / Karin Werner (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft, Transcript Verlag 2020 
– Das Buch Fiorenza Gamba, Marco Nardone, Toni Ricciardi, Sandro Cattacin (Hrsg.): COVID-19. Eine sozialwissenschaftliche Perspektive, Seismo 2020 

Natürlich setzen die Sozialwissenschaften selbst mathematische Modelle ein. Aber weder werden diese noch die Mittel der empirischen Sozialforschung genutzt, noch die mathematischen Modelle kritisch untersucht. 

Es verbleibt das Bild der Gesellschaft als einer Ansammlung von Individuen mit ihren verletzlichen Körpern. Das merkwürdige Zusammenfinden und Verhalten der Menschen wird nur mit Augen eines Virus gesehen. Die RNA des Coronavirus kann nur aus dem Reich der Untoten erwachen, wenn es auf eine lebendige Zelle trifft. Durch die Verhinderung, dass das Virus von einem Individuum zum nächsten springt, ergibt sich die Fokussierung auf das egalitäre und zu klassifizierende Individuum, auf das die physikalischen und mathematischen Modelle setzen.
“Das Standardmodell zur Beschreibung der Dynamik einer Epidemie ist das sogenannte SIRD-Modell. Es unterscheidet in einer statistischen Gesamtheit (z.B. die Einwohner Deutschlands) vier Gruppen von Personen: prinzipiell Empfängliche, die sich mit einer Krankheit anstecken können (S für engl. Susceptible), Kranke bzw. Infizierte (I für engl. Infected oder Ill), Genesene (R für engl. Recovered) und Verstorbene (D für engl. Deceased oder Died). Um nun die Dynamik einer Epidemie zu beschreiben, muss man die Veränderungen der Anzahlen dieser vier genannten Gruppen zunächst einmal verstehen, dann durch Gleichungen beschreiben und schließlich mit einem Modell der numerischen Mathematik lösen. “
Der Einsatz mathematischer Modelle in der Corona-Krise 
Daraus erwächst eine Korrelation zwischen dem klassifizierten Zustand der Individuen im Verhältnis zur Gesamtzahl.
In dieses Analyse- und Handlungsmodell passen die Alten- und Pflegeheime als Heterotopien (Foucault) nicht. Als weder öffentlicher noch privater Raum mit eigenen Zugangsritualen gilt hier nicht das Konzept autonomer verletzlicher Körper, die für ihre Infektion eigenverantwortlich einzustehen haben. Der unzureichende Schutz dieser Institutionen, denen man trotz hoher Sterbezahlen verspätet und nur auf Drängen einige Masken und Tests zuteilt, geht darauf zurück, dass sich anderenfalls die Frage stellt: Wenn man hier einen sozialen Raum mit seinen Gesetzmäßigkeiten und Verhaltensweisen kausal identifiziert und entsprechend schützt, warum macht man es nicht mit anderen sozialen Räumen und Prozessen der Gesellschaft? Die Aggressivität, die jedem entgegenschlägt, der fordert, Risikogruppen gesondert zu schützen, hängt auch damit zusammen, dass nicht nur das Konzept in Frage gestellt wird. Sondern man weiß auch nichts von den Strukturen und will auch nichts wissen.
Das Fatale ist nur, dass die wissenschaftlich-technische Ästhetik der Statistiken einerseits die Vision der Kontrolle, aber andererseits auch die Quelle von Skeptizismus, Verleugnung und Verschwörung enthält.
So entsteht aus der Phantasmagorie der Gesellschaft als Klumpenhaufen von Individuen, der Herrschaft der Korrelation, der Ästhetik der Statistiken, der Priorisierung des Datenschutzes, der Lobpreisung mathematischer Modelle, der dystopischen Darstellung der Pandemie – und der Leugnung, der Hingabe an Verschwörungsmythen andererseits, aus Glauben, Meinen und Wähnen ein „stahlhartes Gehäuse“ (Max Weber).
Es wird später sozialwissenschaftlich zu untersuchen sein, warum eine Gesellschaft lieber ihr Shutdown riskiert, statt alle Instrumente, alle Daten, alle digitalen Kontrollmöglichkeiten, alle Modelle aller Wissenschaften einzubeziehen, um aufgrund der Erkenntnis kausaler Strukturen in einer solchen gefährlichen Pandemie zu handeln.

Coronavirus: die Hölle der Normalverteilung
Informationen und Quellen zu COVID-19
Corona App: Scheitern und Schuld
CORD-19: The Covid-19 Open Research Database
Covid-19: KI produziert Datenmüll
Covid-19 Impfstoffe
Covid-19 Test

Darknet als unregulierter Markt

In einem Interview Christin Severin mit Florian Schütz: “Das Darknet funktioniert wie ein komplett unregulierter Markt“, in: Neue Zürcher Zeitung 27.01.2021 werden die wirtschaftlichen Mechanismen des Darknet beschrieben. Eigentlich funktionieren effizient funktionierende Märkte nur reguliert. Das Darknet hat im Gegensatz dazu Mechanismen sozial kontrollierter Unregulierung entwickelt.
“Spannend ist, dass das Darknet als komplett unregulierter Markt funktioniert. Die Kriminellen sind unter sich anonym. Sie haben aber Rufnamen, nach denen sie identifizierbar sind. Zudem gibt es Käuferbewertungen. Der Käufer weiss, wenn er etwas kauft und nichts bekommt, ist sein Geld trotzdem weg. Es gibt keine Instanz, wo er das Geld wiederbekommt. Deshalb ist die Reputation wichtig.”
Dabei gibt es neben der Reputation im wesentlichen zwei Elemente, die das Geschäftsmodell absichern:
“Escrow-Services, bei denen das Geld zunächst an eine als vertrauenswürdig erachtete dritte Partei gezahlt wird“
– Level-Systeme, bei denen ein neuer Käufer zunächst die weniger interessanten Angebote sieht, und sich erst durch zahlreiche Käufer auf ein Vertrauensniveau der wichtigen Angebote hochkaufen muss.
Diese Mechanismen greifen relativ gut bei Massenverkäufen wie Drogen, bei denen der zufriedene Käufer wiederkommen kann.
“Bei Waffen wird es schon schwieriger. Bei der wirklich groben Kriminalität wie Auftragsmorden geht häufig nichts. Da funktionieren die traditionellen kriminellen Methoden wahrscheinlich effizienter.”

Manipulation in sozialen Medien: die Stratcom/ NATO Untersuchungen

Das Strategic Communication Centre of Excellence (Stratcom) der NATO hat sich in zwei Studien mit der Manipulation in sozialen Medien beschäftigt:
2019: Falling Behind: How Social Media Companies are Failing to Combat Inauthentic Behaviour Online
2020: Social Media Manipulation Report 2020. How Social Media Companies are failing to combat inauthentic behaviour online
In beiden Experimenten wurden reale Social-Media-Konten dazu genommen, sie mit für Fake News und Kommentaren zu fluten.
“To test the ability of Social Media Companies to identify and remove manipulation, we bought engagement on 105 different posts on Facebook, Instagram, Twitter, and YouTube using 11 Russian and 5 European (1 Polish, 2 German, 1 French, 1 Italian) social media manipulation service providers.
At a cost of just 300 EUR, we bought 3 530 comments, 25 750 likes, 20 000 views, and 5 100 followers. By studying the accounts that delivered the purchased manipulation, we were able to dentify 18 739 accounts used to manipulate social media platforms.”
In einem zweiten Schritt wurden diese Fake-Meldungen an die Sozialen Medien gemeldet. Selbst nach mehreren Wochen waren die Einträge nicht entfernt. Während Twitter und Facebook noch reagiert haben, sind Youtube und besonders Tiktok völlig schutzlos. Die Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis: “Self-regulation is not working. The manipulation industry is growing year by year. We see no sign that it is becoming substantially more expensive or more difficult to conduct widespread social media manipulation.”
Stratcom empfiehlt daher, nicht nur die sozialen Medien zu regulieren, sondern insbesondere den Markt für die Medien-Manipulation:
“1. Setting new standards and requiring reporting based on more meaningful criteria
2. Establishing independent and well-resourced oversight of the social media platforms
3. Increasing the transparency of the social media platforms
4. Regulating the market for social media manipulation”

Buchseite 12 von 16
1 10 11 12 13 14 16